Zum Inhalt springen
✓ einfach und bequem online bestellen
✓ direkt zur dir nach Hause geliefert
✓ inspirierend & vielseitig
Einfahrt mit Bodenplatten, Splitt und einem Olivenbaum

Den richtigen Naturstein für Wege, Terrasse & Einfahrten finden: So klappt's!

Wenn du überlegst, deinen Außenbereich neu zu gestalten, stehst du schnell vor der Frage: 
Welcher Naturstein ist der richtige für mein Projekt?
Ob du einen gemütlichen Weg durch den Garten, eine einladende Terrasse oder eine robuste Einfahrt planst – die Wahl des richtigen Steins entscheidet nicht nur über die Optik, sondern auch über die Langlebigkeit und Funktionalität deines Vorhabens.

Mit unserem Sortiment bei purastone.de bieten wir dir eine breite Auswahl an Natursteinen, die allen Anforderungen gerecht werden. Lass uns gemeinsam herausfinden, worauf du achten solltest, um deinen Außenbereich in eine perfekte Wohlfühloase zu verwandeln.

👉 Entdecke, wie du Schritt für Schritt mit dem richtigen Naturstein deinen Traumgarten realisierst. Los geht’s!

Worauf solltest du bei der Auswahl achten?

Hauseinfahrt aus hellem Splitt Jura mit vielen Grünpflanzen und Backsteinhaus

1. Definiere deinen Bedarf

Überlege dir zunächst, wofür der Naturstein verwendet werden soll:

  • Wege: Soll der Weg dekorativ sein oder stark belastet werden? Für Gartenwege eignen sich beispielsweise Pflastersteine aus Sandstein Focus, Toledo oder Granit Amarelo, während Porphyr oder Basalt für stark frequentierte Bereiche ideal sind. 

  • Terrassen: Plane hier mit Boden- und Terrassenplatten, die sowohl rutschfest als auch pflegeleicht sind. Für mediterrane Designs eignen sich spaltraue Sandsteinplatten, während geflammter Granit eine moderne Note verleiht.

  • Einfahrten: Für befahrbare Flächen sind robuste Materialien wie Pflastersteine aus Granit Otelo® oder Basalt zu empfehlen. Besonders für eine schnelle und einfache Gestaltung von Ein-/Zufahrten oder Wegen eignet sich Splitt aller Art. Kombiniere diese bei hoher Belastung, für Barrierefreiheit oder gewünschte Befahrbarkeit mit Wabengittern aus unserem Sortiment für die optimale Stabilität.

2. Wähle die richtige Oberfläche

Bodenplatten unterschiedlicher Oberfläche (geflammt, spaltrau, polygonal) im Vergleich

Die Oberflächenbearbeitung spielt eine wichtige Rolle, sowohl optisch als auch funktional:

  • Geflammte Oberflächen (z. B. Granit Nero Assoluto, Gabbro Tijan Dark oder verschiedene Granitarten): Sie wirken edel und sind gleichzeitig rutschfest – perfekt für den hochwertigen Terrassenlook.

  • Spaltraue Oberflächen (z. B. Sandstein Sahara & Focus): Natürliche Strukturen, die deinen Außenbereich lebendig wirken lassen, ideal für mediterrane, natürliche Terrassen, Böden und dekorative Wege.

  • Polygonale Platten (z. B. Sandstein Sahara und Sandstein Focus): Sie bieten eine charmante, rustikale Optik und lassen sich flexibel verlegen, was sie auch für kleinere Flächen attraktiv macht.

3. Beachte die Belastbarkeit

Für Einfahrten oder Flächen, die mit Fahrzeugen befahren werden, sind befahrbare Materialien ein Muss. Hier empfehlen sich:

  • Pflastersteine aus Granit oder Basalt: Besonders robust und langlebig.

  • Splitt oder Schotter in Kombination mit Splittgittern: Garantiert Stabilität und verhindert das Verrutschen.

4. Plane barrierefreie Optionen

Möchtest du deinen Außenbereich barrierefrei gestalten?

5. Denk an dekorative Elemente

Hauseingangsweg aus hellem Splitt mit Randeinfassung und Pflanzen in Terracotta-Töpfen

Natursteine sind nicht nur funktional, sondern auch ein Highlight für die Gartengestaltung:

6. Berücksichtige die Pflege und Witterungsbeständigkeit

Alle unsere Steine sind frostbeständig und wetterfest. Dennoch gibt es Unterschiede:

  • Granit und Basalt: Besonders pflegeleicht und widerstandsfähig.

  • Sandstein: Erfordert etwas mehr Pflege, bringt dafür eine natürliche Wärme in deinen Garten.

Tipps und Tricks vom Profi

  • Kostenfreien Musterversand nutzen: Bei purastone kannst du dir bis zu 3 Gratis-Muster mit kostenlosem Versand zuschicken lassen – so fällt die Entscheidung für den passenden Naturstein leichter.

  • Bodengewebe verwenden: Das durchlässige Gewebe unterdrückt das Unkrautwachstum in Fugen oder zwischen Splitt & Kies auf natürliche Weise und schützt den Boden vor Erosion.

  • Musterfläche anlegen: Teste vorab mit einer kleinen Fläche, wie der Stein wirkt und ob er zu deinem Stil passt.

  • Farben clever kombinieren: Helle Steine wie Granit Easy Grey lassen sich mit dunklen Kontrasten wie Basalt optimal kombinieren.

  • Verlegeart bedenken: Gerade bei polygonalen Platten kann eine unregelmäßige Verlegung ein natürliches und charmantes Gesamtbild schaffen.
kleiner Garten mit hellen und dunklen Bodenplatten und vielen Holzelementen in harmonischer Kombination

Fazit: Dein Weg zu perfekten Wegen, Terrassen und Einfahrten

Mit der richtigen Planung und einer gezielten Auswahl an Natursteinen wird dein Außenbereich nicht nur funktional, sondern auch optisch ein Highlight. Egal, ob du robuste Pflastersteine für die Einfahrt, charmante Terrassenplatten oder dekorative Splitt-Elemente suchst – bei purastone.de findest du alles, was du für dein Projekt brauchst.

👉 Leg jetzt los und gestalte deinen Außenbereich mit hochwertigen Natursteinen!

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag