Inhaltsverzeichnis
- Gabionen neu gedacht – mehr als nur Mauer
- Sichtschutz mit Stil: Gabionen kreativ eingesetzt
- Hochbeet mit Charakter: Stabil, stilvoll & natürlich
- Sitzplätze & Gartenbänke mit Gabionen gestalten
- Gabionen clever kombinieren: Materialien, Pflanzen & Licht
- Haltbarkeit, Kosten & Tipps aus der Praxis
- Projektstart leicht gemacht – mit purastone.de & Gabionen-Komplett-Set
-
Mach deinen Garten startklar – los geht’s mit deinem Gabionen-Projekt
Gabionen neu gedacht – mehr als nur Mauer
An einem warmen Sommerabend sitzt du auf deiner Gabionenbank, umgeben vom Duft blühender Kräuter und dem sanften Schimmer der Abendsonne, die die Natursteine in warmes Gold taucht. Du spürst: Hier ist ein Ort ganz für dich. Genau dafür sind Gabionen gemacht – sie schaffen Struktur, schenken Rückzug und fügen sich harmonisch in deinen Garten ein.
Ob als Sichtschutz, Hochbeet, Bank oder stilvolles Designobjekt: Gabionen lassen sich flexibel einsetzen, passen zu fast jedem Stil und sind dabei robust, pflegeleicht und langlebig. Sie sind perfekt für alle, die ihren Garten nicht nur funktional, sondern auch atmosphärisch gestalten möchten.

Sichtschutz mit Stil: Gabionen kreativ eingesetzt
Ein Sichtschutz mit Gabionen vereint das Beste aus Design und Funktion: Die robusten Steinkörbe schirmen zuverlässig vor neugierigen Blicken und Wind ab – und das dauerhaft und wartungsarm.
Was kann man alles mit Gabionen machen? Neben dem klassischen Sichtschutz lassen sich Gabionen auch als Lärmschutzwand, Abgrenzung oder Raumteiler einsetzen. Besonders spannend wird es, wenn man verschiedene Höhen kombiniert oder die Gabionen mit Holz und Licht akzentuiert.
Welcher Stein eignet sich für Gabionen? Die Wirkung hängt stark vom Füllmaterial ab: Basalt wirkt modern, Granit zeitlos elegant, Sandstein mediterran. In unserem Artikel "Natursteinarten im Vergleich" erfährst du mehr über die Eigenschaften verschiedener Steinsorten.
💡 Tipp: Mit einem Gabionen-Komplett-Set kannst du Sichtschutz, Befestigung und Steinwahl gleich im Paket planen – inklusive einfacher Selbstmontage.
Hochbeet mit Charakter: Stabil, stilvoll & natürlich
Gabionen eignen sich hervorragend als Umrandung für ein Hochbeet. Die stabilen Körbe bieten eine langlebige Struktur und setzen gestalterische Akzente im Beetbereich.
Wie füllt man ein Gabionen-Hochbeet? Unten sorgt eine Schicht aus grobem Schotter oder Zweigen für Drainage, darauf folgen Grünschnitt, Kompost und obenauf Pflanzerde. Die Gabionen selbst können mit dekorativen Steinen belegt oder sogar bepflanzt werden.
Besonders gut geeignet für ein solches Beet: Kräuter, Gräser oder Rankpflanzen, die das Metallgitter umspielen und die harte Struktur auflockern.
Ob modern mit Basalt, naturnah mit Grauwacke oder mediterran mit Sandstein – mit der richtigen Steinwahl bringst du Stil ins Beet.
📷 Du brauchst noch ein Bild im Kopf? Auf unseren Produktseiten findest du viele Beispiele für unterschiedliche Steinfüllungen im Einsatz.
Sitzplätze & Gartenbänke mit Gabionen gestalten
Mit wenigen Handgriffen wird aus einem Gabionenkorb eine bequeme Sitzgelegenheit. Einfach zwei niedrigere Steinkörbe nebeneinander aufstellen, mit einer massiven Holzauflage versehen – fertig ist die Gabionenbank!
Sitzbank aus Gabionen selber bauen:
- Gabionen auf stabilem Untergrund aufstellen
- Füllen mit Naturstein nach Wahl
-
Sitzfläche aus Holz oder Stein auflegen (ggf. verschrauben)
💡 Idee: Platziere die Bank in der Nähe einer Feuerstelle oder Lounge-Zone auf deiner Terrasse. Mit warmem Licht und gemütlichen Kissen wird daraus ein echtes Garten-Highlight. Tolle Inspirationen & Tipps zum Thema "Feuerstelle" findest du in diesem Blogartikel "Feuerstelle im Garten bauen – mit Naturstein zum stimmungsvollen Highlight".

Gabionen clever kombinieren: Materialien, Pflanzen & Licht
Gabionen leben vom Zusammenspiel aus Form, Füllung und Umfeld. Du kannst mit Farben, Formen und Materialien spielen – ganz nach deinem Stil.
Wie lange halten Gabionen im Garten? Die verzinkten Stähle der Körbe sind extrem langlebig, witterungsbeständig und pflegeleicht. Mit der richtigen Steinwahl bleiben sie über viele Jahre schön und stabil.
Kombinationstipps:
- Holz: als Kontrast oder Auflage für warme Akzente
- Licht: LED-Spots oder Solarlampen für stimmungsvolle Effekte
-
Pflanzen: Efeu, Ziergräser oder Sedum-Arten zur Begrünung
Ob als Designelement im modernen Stadtgarten oder als natürliche Einfassung im Landhausstil – Gabionen passen sich deinem Stil an.
Haltbarkeit, Kosten & Tipps aus der Praxis
Wie teuer ist ein Gabionen-Sichtschutz? Die Kosten variieren je nach Höhe, Länge und Befüllung. Ein einzelnes Element inkl. Stein kann ab ca. 150–200 € starten. Mit einem Gabionen-Komplett-Set hast du alles in einem Paket – planbar, kalkulierbar und flexibel erweiterbar.
Zudem punkten Gabionen durch ihre Robustheit und Langlebigkeit. Kein Streichen, kein Verziehen – einmal aufgebaut, hast du viele Jahre Ruhe.

Projektstart leicht gemacht – mit purastone.de & Gabionen-Komplett-Set
Du möchtest deinen Garten strukturieren und zugleich kreativ gestalten? Ob Sichtschutz, Hochbeet oder Gartenbank – bei uns findest du die passenden Natursteine und Komplett-Lösungen für dein Gabionenprojekt:
- Gabionensteine & Findlinge
- Splitt & Schotter
- Mauersteine zur Kombination
- Naturstein-Muster bestellen
- Natursteinarten im Vergleich – Blogartikel
✨ Demnächst: Unsere neuen Gabionen-Komplett-Sets mit allem drin – für DIY-Fans & alle, die es unkompliziert lieben
Mach deinen Garten startklar – los geht’s mit deinem Gabionen-Projekt
🧱 Bestelle dir kostenlos Naturstein-Muster zur Planung
🧰 Lass dich zu deinem Projekt beraten – unser Team hilft dir gern weiter
✨ Oder entdecke noch mehr Inspiration in unserem Artikel Outdoor Living Ideen